Um in der Welt der Arbeitsmarktsituation und der sozialen Unsicherheit zu leben, braucht man zunächst einmal eine gute Ausbildung oder Qualifikation, die es einem ermöglicht, sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Es ist wichtig, stets flexibel und anpassungsfähig zu sein, um sich den sich ständig verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
Des Weiteren ist es wichtig, über ein gutes Netzwerk zu verfügen, um Kontakte knüpfen und sich beruflich weiterentwickeln zu können. Auch Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Resilienz sind wichtige Eigenschaften, um in einer unsicheren Arbeitsmarktsituation bestehen zu können.
Zusätzlich ist es von Vorteil, sich ständig weiterzubilden und seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ebenso ist es wichtig, finanziell gut abgesichert zu sein und über ein gewisses Maß an sozialer Unterstützung zu verfügen, um in Zeiten der Unsicherheit nicht in existenzielle Notlagen zu geraten.